Hatha Yoga

FacebooktwittermailFacebooktwittermail

Hatha Yoga ( Sanskrit , m., हठ योग, haṭha yoga , von hatha „Kraft, Hartnäckigkeit, Unterdrückung“) ist eine Form des Yoga , bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen ( Asanas ), durch Atemübungen ( Pranayama ) und Meditation angestrebt wird.

Allgemeines

Hatha bedeutet Gewalt oder Kraft; damit soll die Anstrengung unterstrichen werden, die notwendig ist, um das eigentliche Ziel zu erreichen. Weiter wird der Begriff als Ausdruck der Einheit einander entgegengesetzter Energien (heiß und kalt, männlich und weiblich, positiv und negativ, Sonne und Mond) gedeutet. Die Silbe „Ha“ steht für Sonne (Kraft, erhitzend), die Silbe „tha“ steht für Mond (Stille, kühlend).

Der Begriff Hatha Yoga wurde in der Hathapradipika verwendet, einer Yogaschrift aus dem 15. Jahrhundert. Dort grenzt er den spirituellen Yoga (wie etwa Raja Yoga ) vom körperlichen Yoga (Hatha Yoga) ab. Hatha Yoga bezeichnet hier eine Stufe auf dem Weg zum Raja Yoga.

Neben der Hathapradipika gibt es zwei weitere wichtige Grundlagenwerke des Hatha Yoga, die Gherandasamhita sowie die Shivasamhita . Hierdurch wird klar, dass auch innerhalb des Hatha Yoga Meinungsverschiedenheiten über sowohl theoretische als auch praktische Belange existieren.

Hatha Yoga war anfänglich zur Unterstützung anderer Yoga-Formen konzipiert, erfreute sich jedoch rasch großer Beliebtheit und wurde schon bald als eigenständige Yoga-Form betrachtet. Im westlichen Kulturkreis versteht man unter Yoga oft hauptsächlich Hatha Yoga.

Reinigungsübungen

Es gibt sechs Hauptreinigungsübungen, die Shatkriyas , die ein wesentlicher Bestandteil des Hatha Yogas sind. Sie sollen den Körper und seine verschiedenen Hohlräume (Rachenraum, Bauch etc.) systematisch reinigen und von Schleim befreien. Diese Praktiken bilden zusammen mit den Asanas eine wichtige Voraussetzung, um Pranayama und Mudras zu üben.

Abwandlungen

Neben dem klassischen Hatha-Yoga im Stehen, Sitzen und Liegen gibt es beispielsweise auch Varianten, welche auf dem Stuhl ausgeführt werden können und insbesondere für Menschen geeignet sind, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind und trotzdem etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun wollen oder aber eine Tätigkeit in sitzender Position ausüben. Spezielle Yoga-Übungen auf dem Stuhl sitzend, sorgen für eine erhöhte Beweglichkeit und bessere Durchblutung, wodurch das Gehirn vermehrt mit Sauerstoff versorgt und der gesamte Stoffwechsel angeregt wird. [1]

Literatur

  • Mikel Burley: Hatha Yoga. Lotos, München 2005, ISBN 3-7787-8171-5 .
  • B.K.S. Iyengar : Licht auf Yoga. Barth, Bern 2003, ISBN 3-502-63334-7 .
  • Swami Satyananda Saraswati: Asana Pranayama Mudra Bandha. Bihar School of Yoga, Ananda, Köln 2001, ISBN 3-928831-17-8 .
  • Wilfried Huchzermeyer: Das Yoga-Wörterbuch. Sanskrit-Begriffe, Übungsstile, Biographien. edition sawitri, Karlsruhe 2006, ISBN 3-931172-25-2 .
  • Swami Swatmarama: Hatha-Yoga Pradipika. Die Leuchte des Hatha-Yoga. Phänomen, Neuenkirchen 2007, ISBN 978-3-933321-61-9 .
  • Lucy Lidell: YOGA – Sivananda Yoga Zentrum. Mangalam Books, Lautersheim 2003, ISBN 3-922477-40-2 .
  • Alexander Kobs: Shatkarma – Die Geheimnisse der Yoga-Reinigung. Windpferd, Aitrang 2005, ISBN 978-3-89385-477-6 .
  • Dietrich Ebert: Physiologische Aspekte des Yoga. Thieme, Leipzig 1986, ISBN 3-7404-0002-1 .
  • Swami Sivananda Radha: Hatha Yoga: The Hidden Language, Secrects and Metaphors. Timeless Books, Kootenay Bay 2006, ISBN 1-932018-13-1 .
  • Elisabeth Haich, Selvarajan Yesudian: Sport und Yoga. Aquamarin, München 2012 ISBN 978-3-89427-599-0 .
Das Original dieses Artikels finden Sie hier.
Dieser Artikel steht unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported Lizenz.
Die Authoren des Originalartikels sind hier veröffentlicht.
FacebooktwittermailFacebooktwittermail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.