Kontakt
Philosophie
Die Orgelbauwerkstatt Willehard Schomberg hat sich der handwerklichen und klanglichen Qualität der „ Alten“, Orgelbaumeister verschrieben.
Die erste geschichtlich festgehaltene Existenz einer Orgel wird im dritten vorchristlichen Jahrhundert datiert. Über die vielen Jahrhunderte bis zur heutigen Zeit haben viele Erfindungen, Veränderungen und Weiterentwicklungen bezüglich des Orgelbaus stattgefunden.
Aus diesem immensen Fundus der Orgelbaugeschichte bezüglich der Orgelbautechnik, Orgelfunktion und Klangqualität will ich mit meiner Werkstatt schöpfen. Verbunden mit bester Materialqualität und Verarbeitung lassen sich so Orgelbauprojekte bester Qualität verwirklichen.
Dafür steht eine Werkstattgrundfläche von über 600m2 (erweiterbar auf über 750m2) zur Verfügung. Zudem wird die Werkstatt nach einem zukünftigen Renovierungsbauabschnitt einen Orgelsaal mit 10m Höhe beinhalten, so dass fast alle Orgeln komplett in der Werkstatt aufgebaut werden können. Dadurch wird ein rationelles und kostengünstiges Arbeiten ermöglicht und lange, kostenintensive Montagen unnötig.
Zudem werden Arbeits- und Organisationsabläufe durch den gezielten Einsatz von EDV und CAD möglichst effektiv und kostengünstig gestaltet.
Ansonsten verstehen wir unser Handwerk noch als Handwerk, in dem historische Arbeitsabläufe und Methoden nicht nur das Fundament bilden, sondern auch Anwendung finden. Grundlage dafür bilden die zahlreichen, historisch wertvollen Orgeln im Nahe gelegenen Ostfriesland.
Wenn Ihr Interesse geweckt wurde, nehmen Sie doch einfach mal ganz unverbindlich Kontakt mit uns auf.Leistungen
- Orgelteile: Holzpfeifen, Bälge, Windladen, etc.
- Orgelmarkt: neue und gebrauchte Pfeifenorgeln zu verkaufen